CampoSeco® - Häufige Fragen (FAQ)

Allgemeines

Wo kann ich CampoSeco kaufen?

Zur Zeit läuft eine Einführungsphase in folgenden Geschäften und Märkten:
[Liste in Kürze verfügbar].

Ab einem Volumen von XXX kg pro Monat bietet CampoSeco ein 3-Monats-Abo mit Lieferservice an.
Abo bestellen ...

Wie entsorgt man CampoSeco?

Mit dem regulären Hausmüll. Da CampoSeco im Vergleich zu Stroh recht kompakt ist, entsteht ein geringeres Abfallvolumen. Zeitraubendes Lagern und Umschichten entfällt.

Ist CampoSeco chemisch behandelt?

Nein. CampoSeco ist ein Sekundärprodukt aus Rohstoffen, die für den Einsatz in Wohnräumen zugelassen sind. So genießt Ihr Tier denselben hohen Gesundheitsschutz wie Sie.

CampoSeco® XL - Pferde, Ponies, Esel

Mein Wallach hustet oft in seiner Box. Ich habe den Verdacht, dass er auf irgendetwas allergisch reagiert ... (Frau Bettina X.)

Es ist gut möglich, dass Ammoniakdämpfe die Ursache sind. Die Tierheilpraktikerin Katja Rick empfiehlt ihren Klienten CampoSeco, weil es Urin aufsaugt und dadurch sehr wenig Dämpfe und Gerüche entstehen.
siehe Referenzen ...

CampoSeco® M - Katzen und Hunde

Meine Katze ist 15 Jahre alt und nierenkrank. Sie trinkt so viel, dass ihre Katzenkiste nach 2 Tagen buchstäblich wegschwimmt. Welche Lösung gibt es dafür? (Frau Hannelore D.)

Wir empfehlen Ihnen eine Unterstreu aus saugstarken CampoSeco XL-Flocken. Achtung: Kein Zeitungspapier unterlegen, sonst sammelt sich die Feuchtigkeit UNTER den Flocken und kann nicht aufgesaugt werden! Bewährt hat sich auch eine Mischung aus herkömmlicher streu und CampoSeco.

CampoSeco® XS - Hasen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse, Vögel ...

Unsere Meerschweinchenfamilie erkrankte schwer an Räudemilben, die durch Stroheinstreu eingeschleppt wurden. Das war traurig und teuer. Wie können wir sie davor schützen? (Frau Annette J.)

Mit CampoSeco sind Ihre Tiere vor Parasitenbefall und Folgeinfektionen geschützt, denn im Gegensatz zu Stroh ist CampoSeco steril und entspricht den hohen Reinheitsvorschriften für Innenräume.

Mein Kaninchen frisst gern seine Streu. Was passiert, wenn es CampoSeco frisst? (anonym)

Erfahrungsgemäß fressen Tiere KEINE CampoSeco-Flocken. Sie wittern offenbar die Vliesschicht.